“Digital Health” – Patentrezept mit Nebenwirkung

v.l.n.r: Dr. Biach, Dr. Klein, Dr. Braga, Mag. Maurer
Expertenpanel mit:
Dr. Alexander Biach, HV d. Sozialversicherungsträger
Dr. Andrea V. Braga, Arzt, Consultant
Dr. Andreas Klein, Ethik Consulting Klein
Mag. Claudia Maurer, BM f. Gesundheit
Festansprache: “Der Wandel des Wandels – souverän 4.0 agieren”
Mag. Monika Herbstrith-Lappe
“Navigieren Sie mit kluger Selbststeuerung sicher durch die Strömungen der digitalen Welt”.
Finanzierung innovativer Ideen

(c) www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger – Wien, Austria – 23.05.2018 – life science success 2018 im TechGate Vienna
Mag. Lukas Madl
“Wie lassen sich interessante Forschungsergebnisse weiter in Richtung Innovation entwickeln?”
Scarletred krempelt global die Dermatologie um
Michael Schöllhammer, MSc
JLABS
Mag. Christoph Slupetzky
Die 10 Finalisten des Janssen Special Award 2018
Mag. rer. nat. Martin Tik
Treatment system that is easy to handle and tailored on patient’s needs TMS is a top-notch neurostimulation technique with promising impact on treatment resistant major depression disorder and other neuropsychiatric conditions. Based on experiences in interleaved TMS/fMRI, this project will develop an optimized treatment system that is easy to handle by clinical practitioners and tailored for each individual patient’s needs. |
|
Priv. Doz. Dr. med. Susanne Bengesser
PROVIT-CLOCK PROJEKT Die Studie ist die erste Genexpressions- und Epigenetik-Analyse bei stationären Patienten mit aktuelle Depression und soll zeigen, dass Probiotika das Gehirn beeinflussen, indem sie die Genexpression und epigenetische Veränderungen im Körper positiv beeinflussen. |
|
Mag. Dr. Reinhold Hofbauer
Gentherapie von soliden Tumoren Eine durch eingefügte Mutationen besonders aktive humanen Thymidinkinase (super TK1), kann selektiv zur Gentherapie von Tumoren eingesetzt werden. Eingebracht in die Krebszellen wirkt sie unmittelbar zytostatisch auf die Zellvermehrung durch eine Hemmung der DNA-Synthese. Das superaktive Enzym produziert in den Zielzellen im Übermaß Desoxythymidinmonophosphat aus zugesetzem Desoxythymidin (dTh) und hemmt auch nachhaltig weitere Nukleotidstoffwechselwege. |
|
Mag. Dr. Melanie Hassler, PhD
Next-Generation Sequencing zur Identifizierung von prädiktiven Biomarkern Bei diesem Projekt wird das Next-Generation Sequencing verwendet, um den Mutationsstatus von Genen zu bestimmen, die eine Rolle beim Ansprechen einer neoadjuvanten Chemotherapie beim muskelinvasiven Blasenkarzinom spielen. Die Identifizierung von Biomarkern vor Chemotherapie kann in Zukunft personalisierte Therapiestrategien mit verbesserten Ansprechraten ermöglichen. |
|
Univ.-Ass. OÄ Dr. med. univ. Renate Pichler, PhD
Diagnostische Wertigkeit neuer mRNA-basierter Urintests für Blasenkarzinom-Patienten Das Blasenkarzinom ist der zweithäufigste urologische Tumor und gehört somit zu den führenden urogenitalen tumorspezifischen Todesursachen. Eine lebenslange Nachsorge beim nicht-muskelinvasiven Tumor mit invasiven diagnostischen Untersuchungen (Zystoskopie, Harnzytologie und Bildgebung des oberen Harntraktes) ist essentiell. Ziel ist, den Xpert Bladder Cancer Monitor, ein neuartiger 5-Gen mRNA-basierter Urintest, erstmalig in der onkologischen Nachsorge bei unseren BlasentumorpatientInnen zu testen. |
|
Univ.-Prof. Dr. Maximilian Moser
Joybox – blood pressure at your fingertips Drei Finger genügen, um ein EKG und die Pulswelle aufzunehmen. Daraus werden die Pulswellengeschwindigkeit, der Blutdruck und Parameter der kardio-vegetativen Regulation berechnet – wichtige Kenngrößen für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Eine Blutdruckmessung benötigt so nur noch wenige Sekunden, ohne dass eine Manschette um Unter- oder Oberarm gewickelt werden muss, und kann kontinuierlich durchgeführt werden |
|
Dr. Gernot Grabner
Inhibitoren für humane Adipose Triglyceride Lipase (ATGL) Präklinische Entwicklung von Inhibitoren für humane Adipose Triglyceride Lipase (ATGL) zur Behandlung von metabolischen Erkrankungen. |
|
Alice Assinger, PhD
Blood Prone MicroRNA Signatures to Predict Liver Dysfunction Leberresektion ist eine therapeutische Maßnahme bei vielen Krebserkrankungen, jedoch kommt es bei über 20% der Patienten zu – oft letalen – Komplikationen. Mittels mikroRNA Sequenzierung konnte nun ein verlässlicher Biomarker im Blut entdeckt werden, der mit großer Genauigkeit vorhersagen kann, ob ein Patient von einer Operation profitiert oder nicht. |
|
Julia Christine Gutjahr, MSc
Einfluss von Adhesionsmolekül CD44 (CD44v6) auf lymphatische Leukämiezellen Es konnten vor kurzem im wissenschaftlichen Journal Blood (doi: 10.1182/blood-2017-08-802462) gezeigt werden, dass die spezifische Variante 6 des Adhesionsmoleküls CD44 (CD44v6) an der Lokalisation und Teilungsfähigkeit von chronisch lymphatischen Leukämiezellen maßgeblich beteiligt ist. |
|
Priv. Doz. Dr. Natalie Sampson
Therapeutic targeting of NADPH oxidase 4 in prostate cancer Prostate cancer is a major cause of male cancer death in Western nations. Tumour development/progression is dependent on interactions between tumour cells and neighbouring stromal fibroblasts. The medical University of Innsbruck is investigating the therapeutic potential of targeting the enzyme NADPH oxidase 4 (Nox4), which plays a central role in stromal-tumour cell crosstalk in prostate cancer. |