life-science Karriere Services, Dr. Edith Dusch, successway Foto: (c) E.DuschSie kennen Ihre Talente und Fähigkeiten – wie sehr vertrauen Sie auch darauf?

In Teil2 erfahren Sie von DI Dr. Edith Dusch, Leadership Trainerin und Coach, wie Sie Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen festigen.

Dr. Edith Dusch, Leadership Trainerin

Selbstvertrauen ist dein Glaube an dich

Selbstvertrauen ist das Vertrauen in dich, dein Glaube an deine Fähigkeiten. Es ist das Vertrauen, dass du alles, was du dir vornimmst, schaffst. Es ist dein Vertrauen und Glaube an die positive Beeinflussung deines Lebens. Es ist unmöglich, etwas zu erreichen, wenn man nicht daran und an sich selbst glaubt. Erst das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, alles Nötige lernen zu können, und damit alles für möglich zu halten, führt zur größtmöglichen Schaffenskraft.

Die folgenden drei Schritte können dir helfen dein Selbstvertrauen zu stärken und zu erhöhen:

  1. Fortschritte deines Lebens – Du hast bereits vieles in deinem Leben gelernt, geschafft und erreicht. Vielleicht hast du eine neue Sprache, ein Instrument oder eine Sportart gelernt, die Schule geschafft, bereits Ziele erreicht, vielleicht sogar Kinder erzogen. Werde dir all deiner Fortschritte deines Lebens bewusst, auch wenn sie dir vielleicht ganz selbstverständlich erscheinen.
  2. Erfolgstagebuch – Am Ende jeden Tages gibt es einiges, was dir gut gelungen ist und du erledigen konntest. Werde dir bewusst, was du heute geschafft hast, was dir heute gut von der Hand ging und was du heute bewirken konntest – die kleinen Erfolge des Tages. Die Liste der unerledigten Dinge gibt es ohnehin, daher stärke deine Perspektive durch die Dinge, die du am heutigen Tag erschaffen und positiv beeinflussen konntest.
  3. Der stärkende Leitsatz – Lege dir einen stärkenden Leitsatz zu. Einen Satz, woran du wirklich glaubst. Einen Satz, der dich auch in nicht so leichten Zeiten, wo vielleicht Zweifel hochkommt, dich stärkt, bekräftigt und leitet. Sage zu dir beispielsweise: „Ich kann alles lernen“, „Ich schaffe alles“, „Der Samen ist für alles in mir vorhanden“ usw. Entscheidend ist lediglich deine innere Überzeugung, dass der Satz für dich wahr ist.

Besonders wenn du wieder einmal vor einer neuen Aufgabe stehst, von der du noch nicht weißt, wie du diese schaffen sollst. Oder wenn ein Vorhaben schon wieder nicht funktioniert hat und du Rückschläge hinnehmen musst. Dann hole dir diese Liste, dein Erfolgstagebuch hervor und lese darin nach, was DU schon alles geschafft hast. Ja ganz allein DU, denn es sind DEINE Erfolge, über die du in deinem Erfolgstagebuch nachliest. Führe dir vor Augen, was du schon alles geschafft hast und spüre dem nach.

DI Dr. Edith Dusch

Im dritten und letzten Beitrag zu diesem Thema widmen wir uns in einer Woche dem “Selbstwert” und wie Sie auf diesen einwirken können. (GZ)

DI Dr. Edith Dusch  ist Gründerin und Eigentümerin der successway Unternehmensberatung und Trainerin der CiT Leadership-Akademie. Ihre Schwerpunkte liegen in Coaching und Leadership Trainings. Davor war die provomierte Informatikerin bei der Siemens AG in verschiedenen Positionen mit Software Entwicklung, mit wissenschaftlicher Forschungsmitarbeit sowie in der Bereichsleitung tätig.

Kontakt:
DI Dr. Edith Dusch
successway Unternehmensberatung
E: office@successway.at
H: www.successway.at