Chemotherapieinduzierte Polyneuropathie (CIPN) ist einer der häufigsten Nebenwirkungen taxanhaltiger Chemotherapien. Durch Hypothermie oder Kompression kann die CIPN reduziert oder sogar verhindert werden. Dieses Projekt möchten zeigen, dass die Anwendung der Latexhandschuhe gegenüber den Kühlhandschuhen bezüglich Vermeidung CIPN nicht unterlegen ist.
Eingereicht von: Dr. Christine Brunner
Firma/Universität: Universität für Frauenheilkunde Innsbruck
Homepage: frauenheilkunde-innsbruck.tirol-kliniken.at
Hintergrund:
Zahlreiche Studien konnten belegen, dass die chemotherapieinduzierte Polyneuropathie (CIPN) durch die Anwendung von Kühlhandschuhen unter taxanhaltiger Chemotherapie signifikant reduziert oder sogar vermieden werden konnte.
Eine rezente japanische Studie zeigte, dass die Anwendung von zu engen Latexhandschuhen zum gleichen Therapieeffekt wie Kühlhandschuhe führte und dass dadurch eine CIPN signifikant reduziert werden konnte.
Ziel dieser Studie ist es nun beide Methoden miteinander zu vergleichen und zu zeigen, dass die Anwendung der Latexhandschuhe gegenüber den Kühlhandschuhen bezüglich Vermeidung der Polyneuropathie nicht unterlegen ist und evaluieren, welche Anwendung von den Patientinnen bevorzugt wird.
Design: Eine prospektive Nicht-Unterlegenheits(non-inferiority)-Studie an der Frauenklinik Innsbruck
Patientenkollektiv:
In der Studie werden Patientinnen, welche an einem gynäkologischen Tumor erkrankt sind und im Rahmen der neoadjuvanten, adjuvanten oder palliativen Therapie, eine taxan- basierte Chemotherapie bekommen, eingeschlossen. Insgesamt werden ca. 100 Patientinnen an der Studie teilnehmen.
Methode:
Bei allen eingeschlossenen Patientinnen werden vor Beginn jeder Chemotherapie nach Beendigung der Chemotherapie, 2-4 Wochen, 3 Monate und 9 Monate nach Ende der Chemotherapie folgende Untersuchungen bzw. Daten (Case report forms (CRFs)) erhoben:
- Patientenzufriedenheit und QoL anhand von Fragebogen bzgl. Körperbild, Lebensqualität und Neuropathie (NCI- PRO-CTCAE-ITEMS, EORTC QLQ-C30, EORTC QLQ-Breast Cancer Module Up-date, Body Image Scale)
- Tastempfinden anhand des Semmes Weinstein Monofilament-Test
- Nervenleitgeschwindigkeit
- Messung der Hypothermie mittels Temperaturmessung an den Händen
Ablauf:
30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie Anlegen des Kühlhandschuhs an einer Hand und des Latexhandschuhs an der anderen Hand (Zuteilung dominante Hand wird randomisiert)
Abnahme der Handschuhe 30 Min nach Beendigung der neurotoxischen Chemotherapie.
Ziel der Studie ist es zu zeigen, dass die Methode der Kompressionsbehandlung durch Latexhandschuhe der Kühlmethode durch Kühlhandschuhe bezüglich CIPN nicht unterlegen ist. Durch Fragebögen wird die Lebensqualität erhoben sowie die Gründe, welche der beiden Methoden die Patientin bevorzugt.