Anfang 2022 war es soweit, die BTA – BioTech Association wurde von ihren Gründungsmitgliedern Kathrin, Franz, Tina, Peter, Philipp und Robert als offizieller Verein zur Förderung der Vernetzung im biotechnologischen und molekularbiologischen Forschungs- und Industriesektor ins Leben gerufen.
“Bei Betrachtung unserer persönlichen Karriere- bzw. Ausbildungswege fanden wir heraus, dass uns eines besonders abging: Der aktivere Austausch und die Vernetzung mit Menschen über den Tellerrand von Ausbildung und Beruf hinaus”, war die gemeinsame Wahrnehmung der Gründungsmitglieder. Um diese Lücke zu schließen, schritten sie zur Tat und initiierten die Gründung des Vereins. In den Vereinsstatuten ist verankert, dass sie einen starken Wert auf die unterschiedlichen Aspekte von Industrie und Forschung legen.
Stärke durch Vielfalt
Bereits jetzt kann der BTA auf eine große Diversität im Verein zurückgreifen. Die derzeitigen Mitglieder kommen aus den verschiedensten beruflichen Branchen und Bereichen: Von der Grundlagenforschung über den Industriesektor bis hin zur Behörde. Der größte Anteil der Mitglieder kommt aktuell aus den Berufsfeldern der Arzneimittel- bzw. Medizinproduktsicherheit, der Marktüberwachung, der industriellen wie auch wissenschaftlichen Forschung. Aber es sind auch Selbstständige darunter zu finden. Dieses breite Berufsspektrum, kombiniert mit dem gesammelten Wissen und den Erfahrungen jedes einzelnen bilden einen starken Pool an Kompetenzen, die das engagierte Team gerne an Kollegen/-innen weitergeben möchte, um jetzige und zukünftige Mitglieder in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Das Ziel des BTA ist es, die Vernetzung im biotechnologischen und molekularbiologischen Forschungs- und Industriesektor voranzutreiben und zu fördern.
Ein spezielles Augenmerk legt der Verein dabei auf die Unterstützung seiner Mitglieder zur erfolgreichen Positionierung im Arbeitsumfeld von Forschung und Industrie. “Die Vernetzung spielt hier eine sehr große Rolle; denn nur wer sich regelmäßig austauscht, wird genügend Erfahrung und Wissen sammeln können, um sich ein starkes Fundament für den weiteren Karriereweg aufzubauen”, ist das Gründungsteam überzeugt.
Besonders stolz blickt das junge Team auf die bereits durchgeführten Veranstaltungen zurück, bei denen sie sich mit Gastrednern rund um das Thema Wissenschaft und Karriere fokussiert und ausgetauscht haben.
Der BTA ist ein Verein, dessen Gründer/-innen mit viel Engagement zwar noch am Anfang stehen, aber noch viel vor haben. Den Grundstein des Vereins legten sie gemeinsam mit dem Fachbereich Molekulare Biotechnologie der FH Campus Wien, und sie hoffen, dieses Netzwerk bald auch auf andere Departments der Fachhochschule, eventuell bis hin zu anderen Bildungseinrichtungen ausweiten zu können.
Mitglied beim BTA werden
Egal ob du noch studierst oder bereits Absolvent*In bist:Wenn es auch deine Mission und dein Wunsch ist, dich laufend weiterzuentwickeln, dein Netzwerk auszubauen und andere bei ihrem Karriereweg zu unterstützen, dann bist du herzlich willkommen, mit an Board zu sein.
Interessiert? Hast du Lust aktiv an der Gestaltung des BTA mitzuwirken? Oder willst du einfach nur auf dem neuesten Stand gehalten werden?
Dann melde dich jetzt ganz einfach zum Verein oder den Newsletter mit folgenden Links an:
Anmeldung / Kontakt:
Anmeldung zum Verein: https://forms.gle/E8Qu773hHdRMU5gZ9
Anmeldung zum Newsletter: http://eepurl.com/hSSlU1
E-mail: at.biotechassociation@gmail.com
“Für ein funktionierendes Netzwerk ist jeder Beitrag wichtig. Wir freuen uns schon auf eine gemeinsame Zusammenarbeit und erfolgreiche Events, um an unseren Aufgaben zu wachsen und die Zukunft unserer Branche mitbestimmen können” – BTA BioTech Association
(GZ)
Quelle: BTA Biotech Association
Foto: (C) Krakenimages / unsplash.com
Bei Rückfragen zum Artikel wenden Sie sich
bitte direkt an die im Artikel angegebene Kontaktadresse.