life-science-success2019

Interview / Impulse
[<<< back…]

Andre Schneider, Kundengewinnungscoach-de, life-science-success 2019

Andre Schneider ist Master of cognitive Neuroscience (aon), Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, Pionier und Erfinder der „gehirngerechten Kundengewinnung“. Als Spezialist für erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen  ist er Mutmacher, Ideengeber und Problemlöser für seine Kunden. Sein Unternehmen wurde 2008 von Prof. Lothar Späth als eines der innovativsten Unternehmen im Mittelstand mit dem Preis TOP100 geehrt. „Andre Schneider zählt in Deutschland zu den anerkannten Experten für Vertrieb via Internet und für die Neukundengewinnung mit Hilfe sozialer Netzwerke.“ (Zitat der Deutschen Vertriebsmanagement Akademie www.verkaeufer-schule.de)

Andre Schneider, Kundengewinnungscoach und Experte für Neuromarketing

Erfahren Sie mehr über Andre Schneider >>

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Soziale Netze – in jedem Profil begegnen wir einem Menschen

Soziale Netzwerke sind der neue Treibstoff für Erfolg und Karriere. Aber auch sie funktionieren wie das normale Leben, denn wir begegnen darin echten Menschen mit Interessen und Bedürfnissen. Andre Schneider ist Experte für soziale Netze und automatisiertes Marketing. Sie bekommen zahlreiche praktische Hinweise, wie Sie sich in den virtuellen Netzen bewegen und sich sichtbar machen können.
Am Beispiel einer Zahnarztpraxis skizziert er die Implementierung eines automatisierten Marketingprozesses bis hin zur automatisierten Terminvergabe.

  • Bringt es etwas, auf sozialen Netzen präsent zu sein?
  • „Man muss Netze bauen wenn man sie nicht braucht, damit man sie hat, wenn man sie braucht.“
  • Die Chancen der sozialen Netze.
  • Die Bedeutung sozialer Medien für Experten.
  • Wie startet man die Präsenz in sozialen Medien?
  • Wie wird man in einem Netz sichtbar, in dem scheinbar nichts los ist.
  • Sind die Kommunikationsregeln aus dem realen Leben auch auf die sozialen Netze übertragbar?
  • Viel Information mit minimalem Aufwand
  • Wie soll ein Dialog entstehen, wenn jeder nur mit Selbstdarstellung beschäftigt ist?
  • Der Wert der Gruppen.
  • „Eingelullt“ in der Internetblase – Wo ist die Vielfalt.
  • Helfen die sozialen Netze auch den Forscher/-innen?
  • Funktioniert automatisiertes Marekting?
  • Welche Produkte eignen sich für automatisiertes Marketing?
  • Sich von Vorurteilen lösen und Chancen sehen.