life-science-success2019

Interview / Impulse
[<<< back…]

Sepp Hochreiter, JKU-Linz, life-science-success-2019

Als ein Pionier des Deep Learning forscht Sepp Hochreiter auf dem Gebiet des maschinellen Lernens. Bekannt wurde Prof. Hochreiter durch die Entdeckung und Entwicklung von “Long Short Term Memory” (LSTM) im Rahmen seiner Diplomarbeit im Jahre 1991, welche 1997 publiziert wurde. In jüngster Zeit hat sich LSTM zur besten Methode für Sprach- und Textverarbeitung entwickelt.
Seit 2012 wird LSTM in Google’s Android Spracherkenner verwendet, seit 2015 in Google’s Voice Transcription, seit 2016 in Google’S Allo und auch seit 2016 in Apple’s iOS 10.
Zurzeit treibt Prof. Hochreiter die theoretischen Grundlagen von Deep Learning voran, indem er den Gradientenfluss durch neuronale Netze analysiert, das Konzept von “Self-Normalizing Networks” entwickelt und “Generative Adversarial Networks” (GANs) sowie “Reinforcement”-Algorithmen verbessert. Derzeitige Projekte umfassen Deep Learning für Medikamentenentwicklung, für Text- und Sprachanalyse, für Bildverarbeitung und im speziellen für autonomes Fahren.

Univ. Prof. Dr. Sepp Hochreiter, Leiter des Instituts für Machine Learning, das LIT AI Lab sowie JKU-Audi Deep Learning Center, JKU Linz

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Aus dem Inhalt:

Künstliche Intelligenz – Was davon ist Utopie, was Realität?

Wo steht die Künstliche Intelligenz KI heute? Was ist heute bereits möglich? Woran wird aktuell geforscht? Was kann die KI, was wird sie nie können? Welche Chancen bietet sie, aber auch, welche Risiken gehen damit einher? Welches Potenzial hat die KI im Gesundheitsbereich? Wie ändert sie die Berufswelt des Arztes? Was bringt sie der Medikamentenentwicklung? Ist eine KI anstelle von physischen Lehrern ein denkbares Modell? Was lernt man im neuen Studiengang zu AI an der JKU-Linz?

  • Wo steht Österreich mit seiner KI (Künstliche Intelligenz) Forschung?
  • Was ist Künstliche Intelligenz  / Deep Learning / Machine Learning
  • Sind Spracherkennung und KI am Weg, die Welt zu verstehen?
  • Wir mich in Zukunft mein Auto am Gesicht erkennen?
  • Der Lügendetektor im Gerichtssaal
  • Gibt es zu ein und derselben Themenstellung unterschiedliche KI’s?
  • KI kann mehr Daten verarbeiten als ein Mensch.
  • Therapie fordert andere Kompetenzen als Diagnose.
  • Die neue Rolle des Arztes.
  • Lässt sich an der Sprache eines Menschen dessen Wahrscheinlichkeit für Demenz ablesen?
  • Gesundheitsversorgung von morgen an der Grenze zur Überwachung.
  • Medikamentenentwicklung durch KI
  • Zu erwartende gesellschaftliche Veränderungen durch KI.
  • Schnittstelle Mensch – Maschine.
  • Jeder baut sich seine Welt.
  • Die Welt der Beeinflussung.
  • Wie regeln wir die Beeinflussung?
  • Information und Aufklärung für alle, auch für Entscheider.
  • Kann die KI Lehrer ersetzen?
  • Welche neuen Kompetenzen brauchen Mitarbeiter in einer digitalen Welt?
  • Was lernen die Studierenden im KI Studium an der JKU Linz?
  • Mit KI-Studium den Wirtschaftsstandort stärken.