Vielleicht hast Du Dich schon gewundert, dass der literarische Stil von “NOISIV im Tempel der Macht” so einfach ist. Einfache Handlungen, harmlose, gewaltfreie Szenen, sehr einfache unmissverständliche Bilder und Begriffe. Man könnte sagen, es ist wie eine Karikatur unserer Zeit in Worte gefasst. So wie Karikaturen oft aussehen können wie die Zeichnung eines Kindes, so wirkt vielleicht auch NOISIV im Tempel der Macht, in manchen Abschnitten auf Dich wie ein Buch für Kinder.

Eine Karikatur in Worten

NOISIV sieht auf den ersten Blick aus, wie eine banale Geschichte für Kinder. Doch wer genau hinsieht, eventuell ein zweites Mal liest, der wird erkennen, dass mit wenigen pointierten Worten große Themen angetriggert werden. Das Buch soll zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen.

Viele Karikaturen versteht man erst, wenn man erkennt oder weiß, worauf sie sich beziehen. Daher möchte ich Dir mit den regelmäßigen Inspirationen dabei helfen, die Aussagen oder Anregungen aus der Geschichte auf aktuelle Ereignisse zu übertragen. Du wirst dabei auch feststellen, dass die Aussage einzelner Passagen aus der Geschichte auf mehrere verschiedene Situationen zu übertragen sind.

Warum habe ich diese Form gewählt?

Es gibt bereits viele Studien, kluge Reden, Bücher etc., die sich mit Nachhaltigkeit, Friedensforschung, Ethik, den begrenzten Ressourcen, dem Klimawandel und vielem anderem mehr, beschäftigen. Wie oft wird bereits hoch kompetent, sachlich und umfassend analysiert, wie sich die Welt voraussichtlich weiter entwickeln wird, wenn wir so weiter wirtschaften wie bisher. Wenn wir uns weiterhin so verhalten wie wir es immer schon gemacht haben. Auf unzähligen Seiten und klugen Abhandlungen wird schon spätestens seit den 70-er Jahren über ökologische und ökonomische Balance, über soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden diskutiert. All das wird gelesen, dem wird zugestimmt und es wird wieder zur Seite gelegt. Fazit: Wir wissen, was zu tun wäre, wir tun es nur nicht. Wir brauchen keine weiteren Studien mehr, in denen erklärt wird, wie komplex und schwierig alles ist. Die Komplexität kann auch oft als Ausrede dafür verwendet werden, weiter nichts zu tun.

Schwere Themen leicht verdaulich

Ich möchte mit NOISIV im Tempel der Macht schwere Themen leicht verdaulich aufbereiten. Es soll unterhaltsam, aber dennoch ernst sein. Es soll leicht zu lesen sein und uns in humorvoller, liebevoller Weise die Absurdität unserer Welt vor Augen führen und gleichzeitig auch ermutigen, im eigenen Bereich anzufangen. Wir alle sind ein Teil dieser Welt, wir alle sind Teil eines großen Puzzles. Auf jeden einzelnen Puzzlestein kommt es drauf an und ist er noch so klein.

Sie möchten die ganze Geschichte lesen, oder das Buch verschenken.NOISIV im Tempel der Macht