“Zuallererst haben wir im Dorfparlament damit begonnen, uns gegenseitig wieder zuzuhören und immer nach der besten Lösung für das Dorf zu suchen. Es hatten sich nämlich in den letzten Jahren innerhalb des Dorfparlaments einzelne Lager und Cliquen gebildet, die nur ihre eigenen Interessen und Standpunkte verfolgt hatten und mit Intrigen und Verleumdungen gegeinander vorgingen.”

Seite 148

NOISIV ist anfangs in das Dorf L’larebü gekommen, um die Bewohner dabei zu unterstützen, dass sie ihre Vision von einer Zukunft in Frieden und Freiheit für alle verwirklichen. Die Bewohner erkannten, dass sie ihre eigene Vision nur Verwirklichen können, wenn sie ihre Konflikte untereinander überwinden und wieder zueinander finden, denn die Probleme und Herausforderungen, vor denen sie stehen, können sie nur gemeinsam lösen.

Es ist egal, ob wir einen eskalierenden Konflikt in einer Beziehung betrachten oder zwischen Nationen. Was in einer privaten Beziehung im schlimmsten Fall zu einem Mord führt, führt auf der Ebene von Nationen zu Kriegen. Die Muster der Konflikt-Eskalation sind dieselben. Die Tragweite von Kriegen sind unvergleichlich schrecklicher. Immer wieder stehen Missverständnisse und falsche Interpretationen am Anfang eines Konfliktes. Immer kommt es zu einer verzerrten Wahrnehmung der Wirklichkeit. Jeder nimmt nur mehr jene Informationen wahr, die seine eigene Position bestärken. Man sucht sich Verbündete, die die eigene Sicht der Welt teilen und damit bestärken. Die Gegenpartei wird zum Dämonen, der man alle negativen Eigenschaften zuschreibt. Bis es zu Drohgebärden, dann zu ersten begrenzten Angriffen bis es letztlich zur gemeinsamen Katatastrophe führt.

  • Erinnere dich an einen eigenen größeren Konflikt. Was stand bei diesem Konflikt ganz am Anfang. Wie hat sich dieser Konflikt mit der Zeit aufgeschaukelt.
  • Denke an einen positiv gelösten Konflikt. Es kann entweder ein eigener oder ein Konflikt sein, den du bei anderen mitverfolgt hast. Was war ausschlaggebend, dass dieser Konflikt positiv gelöst wurde.
  • Wie ist deine Konfliktstrategie? Flucht oder Angriff? Sprichst du einen aufkeimenden Konflikt an, oder hoffst du darauf, dass Gras darüber wächst? Konfrontierst du dein Gegenüber, wenn dir etwas gegen den Strich geht, oder nimmst du es stillschweigend hin?

Sie möchten die ganze Geschichte lesen, oder das Buch verschenken.NOISIV im Tempel der Macht