Die vorgestellten Projektteams und Projekte zeichnen sich neben ihrer wissenschaftlichen Exzellenz und Innovationskraft durch praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit von Wissenschaft mit Wirtschaft aus.
Der “Janssen Special Award” wird für Projekte mit besonderer Relevanz für die Gesundheitsversorgung in Zukunft vergeben.
Akzelerometrie – Fitnesstracker optimieren.
Bewegung, im Sinne von körperlicher Aktivität, ist eine der stärksten Maßnahmen zur Förderung unserer Gesundheit. Sie kann das Risiko zahlreicher Erkrankungen reduzieren. Da hiervon insbesonders auch Herz- Kreislauferkrankungen betroffen sind, ist es für unser Team aus Herz- Kreislaufspezialisten und Bewegungsexperten ein Anliegen die Bewegungsaktivität in der Bevölkerung zu fördern. Wir sehen in kommerziellen Fitnesstrackern die Möglichkeit die körperliche Aktivität zu fördern, allerdings müssen die Geräte validiert sein und in der Anwendung für die Kunden relevante Informationen und gesundheitswirksame Ziele leicht verständlich anzeigen (z.B. Ampelsystem). Durch die breite Anwendung in der Bevölkerung besteht ein hoher Nutzen für den Menschen und für die Gesellschaft. Durch eine Reduktion der Bewegungsarmut, welche weitverbreitet ist, löst es ein Problem für eine besonders große Anzahl von Menschen.
Warum sollen sich Investoren, Partner, Unternehmen für unser Projekt interessieren? Sie können ein bestehendes Produkt (Fitnesstracker in jeglicher Form) durch eine wissenschaftliche Validierung (Vergleichsmessungen) optimieren. Weiters werden gesundheitsfördernde Bewegungsziele für die Kunden leicht visualisiert. Ihr Produkt ist dann entwickelt mit Medizinischen und Bewegungsexperten der Gesellschaft für Herz- Kreislauf – Forschung und – Fortbildung. Damit Steigern sie die Qualität des Fitnesstrackers und können ihn entsprechend besser bewerben. Wir wissen von zahlreichen Produkten, dass „wissenschaftlich getestet“ und „mit den integrativen Bewegungsmedizinern entwickelt“ unique selling propositions darstellen. Wir bieten ein professionelles Team mit vorhandener Büro- und Besprechungsinfrastruktur im Herzen der Olympiastadt Innsbruck. Mit einer längerfristigen Firmenkooperation werden sie auch Teil des interprofessionellen Expertennetzwerkes rund um die jährlich stattfindende Tagung „Das bewegte Herz“. All das führt natürlich auch zur Möglichkeit einen höheren Verkaufspreis ihres Fitnessprodukts zu erzielen.

Kontakt:
Ao. Univ-. Prof.
Dr. MSc Thomas Schachner
Medizinische Universität Innsbruck,
Gesellschaft für Herz – Kreislauf – Forschung und Fortbildung
