life-science-success2019

Interview / Impulse
[<<< back…]

Johannes Froehlich, TU-Wien, life-science-success-2019

Prof. Fröhlich ist Leiter des Instituts für Organische Chemie und seit 2011 Vizerektor für Forschung und Innovation an der Technischen Universität Wien. Hat Gastprofessuren an den Universitäten in Bratislava, Brünn, Dresden und Heidelberg.

VR Univ.-Prof. Dr. Johannes Fröhlich, Vizerektor für Forschung und Innovation an der TU Wien

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Digitalisierung im Wandel der Zeit

Die Digitalisierung ist keine Erfindung der letzten Jahre, sondern sie hält schon seit langem Einzug in viele unserer Lebensbereiche und in die Wissenschaft. Wodurch hat sich die Entwicklung beschleunigt? Welche Bedeutung hat dabei die Vernetzung? Wie ist das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Wissenschaft? Was ist für eine zukunftsfähige Forschung notwendig?

  • Was hat der Digitalisierung zum Durchbruch verholfen?
  • Wie vernetzt sind wir international?
  • Welche Rahmenbedingungen wären notwendig, um die Digitalisierung in Österreich voranzutreiben?
  • Wie sehen Sie die Rolle der Wirtschaft in der Partnerschaft mit Universitäten?
  • Grundlagenforschung, ein Pool für Innovation?
  • Europa, ein „Weltmeister“ der Grundlagenforschung?
  • Wie kann die Schnittstelle von der Forschung in die Innovation verbessert werden?
  • Erfolgsmodelle von der Forschung bis zum Unternehmen?
  • Wie schätzen Sie die Innovationsleistung unserer etablierten Unternehmen ein?