Interview / Impulse
[<<< back…]
Foto: (c)-inshot
Gerald Hörhan, ein rebellischer Freigeist und Querdenker, der die Harvard University mit Magna Cum Laude abschloss und Mitglied der Ehrengesellschaft „Phi Beta Kappa“ ist. Als erfolgreicher Investor kennt Gerald die Zentren der Macht und deren Denkweise. 2017 verfasste er das Buch „Der stille Raub“ in dem er seine Thesen über die Digitalisierung und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft darlegt. Mit klaren Worten benennt er die Risiken aber er zeigt auch die Chancen auf und gibt Anregungen für die Gestaltung der Entwicklung in eine durchaus positive Zukunft.
Dr. Gerald Hörhan, Investmentpunk, Autor, Vortragender
Digitale (R)evolution
Gerald Hörhan, rebellischer Investment Punk, Autor und Gründer der Investment Punk Academy glaubt, dass die Digitalisierung die Gesellschaft in “Digitals” und “Non Digitals” spalten wird. Für wen und warum sieht er die Digitalisierung als große Chance. Wie er mit seiner Investment Punk Academy dazu beitragen will, dass Interessierte nicht unter die Räder kommen.
- Wie wird sich die Digitalisierung auf unsere Gesellschaft auswirken?
- Wird es Jobs geben, für die keine digitalen Kompetenzen notwendig sein werden?
- Wer beherrscht den Markt?
- Wer kontrolliert die Algorithmen?
- Ersetzen die Daten aus der Datenuhr den praktischen Arzt?
- Positive Perspektiven in eine digitale Zukunft?
- Ein Angriff auf die Freiheit?
- Laufen wir Gefahr, dass es auf Druck von Investoren und mit Hilfe der Digitalisierung zu einer Ausbeutung der Rohstoffe kommt?
- Findet ein Umdenken in der Definition des BIP statt?
- Kurzfristigkeit versus Langfristigkeit
- Gibt es unter Investoren ein Umdenken in Richtung Langfristigkeit?
- Unternehmensbewertungen werden wieder korrigiert werden.
- Was vermittelst du in der Investment Punk Academy?
- Wie attraktiv ist der Standort Österreich?
- Mögliche positive Auswirkungen durch die Digitalisierung.
- Der intelligente Umgang mit der künstlichen Intelligenz.
- Wünsche an die Zukunft.