life-science-success2019

Interview / Impulse
[<<< back…]

Josef Glössl, Universität f. Bodenkultur, life-science-success-2019a

Univ. Prof. Dr. Josef Glößl vom Institut für Angewandte Genetik und Zellbiologie an der Universität für Bodenkultur war 8 Jahre Vizerektor für Forschung und Internationale Beziehungen. An der Medizinischen Universität Innsbruck ist er Stv. Vorsitzender des Unirates.

Univ. Prof. Dr. Josef Glössl, Institut für Angewandte Genetik und Zellbiologie, Universität f. Bodenkultur Wien

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Wissenschaf(f)t – Wirtschaft, eine Partnerschaft auf Augenhöhe

Was hat es mit der “verlängerten Werkbank” auf sich? Welche Veränderungen hat das UG 2002 mit sich gebracht und wie hat sich dadurch die Zusammenarbeit mit Unternehmen verändert? Wie ist das Verhältnis von Grundlagenforschung zu Angewandter Forschung und zu Innovation? hat die Grundlagenforschung für Innovation? Was ist notwendig, um zu den Innovation Leadern aufzuschließen? Warum wäre der Einsatz des Notebooks in der Grundschule zu hinterfragen?

  • Die verlängerte Werkbank!
  • Wie hat sich die Zusammenarbeit der Universitäten mit der Wirtschaft durch das UG 2002 verändert?
  • Forschen um des Forschens Willen?
  • Von der Grundlage in die Anwendung.
  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe – wie funktioniert das?
  • Wie bringt man die unterschiedlichen Interessen auf einen Nenner?
  • Medikamentenentwicklung auf Basis von Algorithmen?
  • Wie sieht es mit der Digitalen Kompetenz der Studierenden aus?
  • Wie kann man sich die notwendigen Kompetenzen aneignen?
  • Über den Umgang mit Digitalisierung.
  • Von der Grundlagenforschung in die Ausgründung.
  • Was brauchen wir, um zu den Innovation Leadern aufzuschließen?