Die vorgestellten Projektteams und Projekte zeichnen sich neben ihrer wissenschaftlichen Exzellenz und Innovationskraft durch praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit von Wissenschaft mit Wirtschaft aus.

Der “Janssen Special Award” wird für Projekte mit besonderer Relevanz für die Gesundheitsversorgung in Zukunft vergeben.

HOME - zur Übersicht über alle Projekte


unterstützt durch:

Janssen-Pharma-Austria-GmbH    Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Dogma of Molecular Biology

Wir entwickeln ein Instrumentarium, um die Eingabe von komplexen Daten aus der molekularen Forschung in einen kreativen Workflow zu erleichtern. Kreative können so wissenschaftliche Datensätze mit molekularen 3D-Animationen dynamisch visualisieren, die wissenschaftlichen Qualitätsstandards für akademische und pädagogische Zwecke entsprechen.

life-science Karriere Services, Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschafter

Kontakt:

Stefan Grünert PhD
Biolution GmbH
E: Stefan.gruenert@biolution.net

Die Strukturbiologie wird seit einigen Jahren durch verbesserte Methoden revolutioniert. Cryo-Elektronenmikroskopie ist eine Technik zur Visualisierung makromolekularer Strukturen, die in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt wurde. Molekulare Maschinen wie Ribosomen und Spliceosomen, Ionenkanäle und Flagellen wurden über Cryo-EM atomar detailliert definiert. Das detaillierte Visualisieren dient dem besseren Verstehen biologischer Strukturen und ist ein wichtiger Schritt die Molekularbiologie mit der Zellbiologie zu verbinden.

Datenbanken wie PDB (ProteinDataBank) und EMDB (ElectronMicroscopy DataBank) beinhalten frei zugänglich mehrere Tausend Strukturen. Allerdings bedarf es multidisziplinären Fachwissens sowohl aus der Biologie, der Programmierung und der Mediengestaltung, um diese Datensätze nicht nur zu verwenden, sondern auch kreativ in Szenarien zu implementieren.

Deshalb haben die Firma biolution und das Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie eine Kooperation begonnen, um wissenschaftliche Visualisierungen auf einem Niveau zu ermöglichen, das normalerweise von kommerziellen Anbietern nicht erreicht wird. Mit einer engen Kooperation zwischen Wissenschaftlern, Kommunikatoren und Mediengestaltern sollen so Videos entstehen, die nicht nur geeignet sind für die moderne Lehre oder junge Menschen für Wissenschaft zu begeistern, sondern auch wissenschaftliche Konzepte auf Expertenniveau darzustellen.

Kooperationspartner:

Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie GmbH (IMP)

Share This Story, Choose Your Platform!

life-science-success-2019