Ausschreibung ist geschlossen!!

Gesucht werden Projekte mit besonderer Relevanz für die medizinische Versorgung in der Zukunft

Ergreifen Sie die Chance und stellen Sie Ihre innovativen Forschungsprojekte einer interessierten Öffentlichkeit vor. Bieten Sie Einblick in Ihre Projekte und kommen Sie mit potenziellen Kooperationspartnern in Kontakt.

Forschen Sie an einem Projekt, das von besonderer Bedeutung für die medizinische Versorgung von morgen ist?

… Dann sollten Sie sich um den Janssen Special Award bewerben. Auch 2018 vergibt Janssen Cilag Pharma Austria bei der life-science-success den Janssen Special Award.

Was macht Janssen?

Janssen, die Pharmasparte von Johnson&Johnson, zählt weltweit mit rund 40.000 Mitarbeitern in 57 Ländern zu den Top 10 Pharmaunternehmen. Im  Jahr 2010 wurden alle Johnson&Johnson Pharmaunternehmen unter dem Namen Janssen zusammengeführt.

Den Janssen Special Award kann ein Projekt erhalten, wenn es ….

– zu einer besseren medizinischen Versorgung beitragen kann,

– die Prävention fördert,

– Therapien vereinfacht,

– für Patienten eine Erleichterung der Therapien bringt, oder damit

– neue Technologien im Gesundheitswesen implementiert werden.

Das Credo von Janssen lautet: „innovative und integrierte Lösungen für die gesundheitliche Versorgung zu entwickeln und anzubieten, um damit die Lebensqualität von Patienten entscheidend zu verbessern“. Dabei stehen fünf Therapiegebiete im Fokus: Neuroscience, Infektionskrankheiten, Onkologie, Immunologie sowie Herzkreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.

Teilnehmen können…

Forschungskooperationen wenn:

  • Sie forschen im Rahmen einer Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft bzw. Ihr Forschungsprojekt ist bereits soweit ausgereift, dass die Kooperation mit der Wirtschaft als nächster Schritt ansteht.
  • Sie sind Projektleiter, Mitarbeiter, Koordinator einer Forschungskooperation an der sowohl Wirtschaft als auch Wissenschaft als eigenständige Organisationseinheiten beteiligt sind. Die Kooperation kann sowohl ein zeitlich befristetes Projekt, als auch auf Dauer ausgerichtet sein (unbefristete Kooperationsverträge, konkrete gemeinsame Forschungsprojekte bis hin zu gemeinsamen Unternehmensgründungen).
  • Im Zuge der Kooperation wird gemeinsam geforscht und entwickelt.
  • Fachbereich Gesundheit im weitesten Sinne. (Hinweis: Einreichungen, die keinen Bezug zu gesundheitsrelevanten Themen aufweisen, werden von der Jury nicht berücksichtigt.)
  • Die Dauer der Kooperation beträgt mindestens 6 Monate.
  • Die Kooperation kann sowohl grenzüberschreitend sein, als sie auch rein innerhalb Österreichs aufgestellt sein kann. Der Einreicher selbst muss aus Österreich kommen, die Partner können international sein.

Es muss jede der oben angeführten Bedingungen erfüllt werden. Einreichungen, die einem dieser Kriterien nicht entsprechen, werden von der Jury nicht bewertet.