TU-Wien-goes-California-(c) TU WienCalifornia wir kommen! Mit dem neuen Joint MBA Programm der TU Wien mit dem California Institute of Technology bietet die Academy for Continuing Education (ACE) an der TU Wien eine zukunftsorientierte Weiterbildung zu Logistik und Lieferkettenmanagement für TechnikerInnen an. 

Kernkompetenzen ausschöpfen

Die Academy for Continuing Education (ACE), der postgraduale Weiterbildungsarm der TU Wien, und das California Institute of Technology (Caltech) freuen sich, bekannt geben zu können, dass sie ab Herbst 2023 einen gemeinsamen MBA zu Operations & Supply Chain Management anbieten werden. Dieses einzigartige Angebot ermöglicht es Studierenden, die Kernkompetenzen zweier technischer Universitäten voll auszuschöpfen und dadurch internationale Perspektive zu gewinnen.

Raus aus der Supply-Chain-Krise

Eine Reihe an Faktoren, darunter nach wie vor die COVID-19-Pandemie, verursacht aktuell eine Supply-Chain-Krise und somit Handelsspannungen in vielen Teilen der Welt. Das Joint MBA Programm hilft Teilnehmer_innen zu verstehen, wie der Waren- und Materialfluss innerhalb einer Lieferkette verwaltet und optimiert werden kann.
Dies kann ihnen helfen, potenzielle Engpässe und Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, wodurch die Effizienz gesteigert und Kosten gesenkt werden können. Durch ihr Verständnis von Logistik und Lieferkettenmanagement können die Studierenden des Operations & Supply Chain Management MBAs dazu beitragen, dass Waren und Materialien zum richtigen Zeitpunkt und zu angemessenen Kosten dorthin geliefert werden, wo sie benötigt werden. Dies ist besonders in Krisenzeiten wichtig, wenn das reibungslose Funktionieren der Lieferketten für Wirtschaft und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist.

Effiziente Logistik, eine Challenge für Führungskräfte

Führungskräfte von morgen müssen daher in den Bereichen Beschaffung und Versorgung, Endlogistik, Produkt- und Prozessqualität sowie Kosten- und Materialmanagement fit sein, damit ihr Produkt zeitgerecht und möglichst kosteneffizient beim Kunden landet.

Durch die Kooperation mit dem California Institute of Technology bietet die ACE Studierenden die Möglichkeit an einer der bekanntesten Universitäten Amerikas einen Einblick in den Aufbau globaler Lieferketten und in aktuelle Trends wie Back- oder Reshoring zu bekommen. Zusätzlich kommen Teilnehmer_innen in den Genuss einen der renommiertesten Lehrkörper in den Vereinigten Staaten sowie ein globales Netzwerk von inspirierenden thought leaders kennen zu lernen.

Zukunftsorientierte Weiterbildung eröffnet Karrierechancen

“Wir sind begeistert, unseren Teilnehmer_innen den umfangreichen Zugang zum Wissensschatz einer der weltweit führenden Technologie-Universitäten der Welt im wirtschaftlich prosperierenden Kalifornien zu eröffnen“ sagt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Güttel, Dean der Academy. „Wir schaffen damit zukunftsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten, um durch die Ausweitung der Analyse- und Handlungsfähigkeiten unserer Teilnehmer_innen deren Karrierechancen substanziell zu verbessern. Besonders die aktuellen Verwerfungen der globalen Supply Chains und die Veränderungen im Produktionsbereich durch die zunehmende Technisierung stehen im Mittelpunkt der Kooperation mit Caltech.“

Logistikprozesse federführend gestalten

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matyas, Vizerektor der TU Wien und Lehrgangsleiter des neuen MBAs, fügt hinzu: “Wir freuen uns sehr, diese Chance für unsere Studierenden zu schaffen, die internationale Erfahrungen sammeln möchten. Durch die Kooperation mit Caltech werden die Teilnehmer_innen in der Lage sein, ihre akademischen Kenntnisse und Fähigkeiten auf eine völlig neue Art und Weise zu erweitern und so tonangebend bei der Gestaltung zukünftiger globaler Logistikprozesse zu sein.”

Zwei Kontinente und damit zwei hochqualitative Perspektiven machen dieses speziell entwickelte MBA-Programm für eine internationale Kohorte von Studierenden zu einer spannenden Herausforderung.

Interessierte Studierende können sich ab sofort für das Programm bewerben. Weitere Informationen unter: https://www.tuwien.at/ace/mba-programme/operations-supply-chain-management

Key Facts:
Operations & Supply Chain Management an der TU Wien Academy for Continuing Education

• Abschluss: Executive Master of Business Administration (EMBA) in Management & Technology
• ECTS: 90 ECTS
• Duration: 3 Semesters + Masterthese
• Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen
• Unterrichtssprache: Englisch

Über die TU Wien Academy for Continuing Education:
Die TUW Academy for Continuing Education (ACE) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. In einer immer weiter technisierten Welt unterstützen wir Teilnehmer_innen (TU-Absolvent_innen sowie Fach- & Führungskräfte) bei der Verwirklichung ihrer individuellen Ziele und der Gestaltung unserer Zukunft. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit. So veredeln wir die individuellen Fähigkeiten unser Teilnehmer_innen und vergrößern nachhaltig ihre beruflichen und privaten Perspektiven.

Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet die ACE eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad. Bisher wurden über 2.438 Führungskräfte, High-Potentials und Fachleute aus 94 Ländern aus- und weitergebildet.

Rückfragehinweis:
Katharina Baier, BA, LL.B.
Leiterin Fachbereich Marketing & Communications
TU Wien Academy for Continuing Education
+43 1 58801 41725
katharina.baier@tuwien.ac.at

(GZ)
Quelle: TU Wien
Foto: (C) TU Wien

Bei Rückfragen zum Artikel wenden Sie sich
bitte direkt an die im Artikel angegebene Kontaktadresse.

jobbörse für Naturwissenschaftler