Wo aus Forschung Zukunft wird

2021-01-05T19:00:17+01:00February 2nd, 2019|

Am 30. Jänner 2019 wurde das neue CD-Labor für magnetohydrodynamische Anwendungen in der Metallurgie eröffnet. In der Metallurgie werden viele neue Verfahren aufgrund des mangelnden Prozessverständnisses derzeit mittels Trial-and-Error eingeführt. [...]

Spitzenforschung auf Weltniveau

2021-01-05T18:20:10+01:00December 11th, 2018|

Kleinste Teilchen ganz groß: Am 4. Dezember 2018 wurde das neue Forschungszentrum “ZMNS” (Zentrum für Mikro- und Nanostrukturen) von Wissenschaftsminister Heinz Faßmann, TUW-Rektorin Sabine Seidler, BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss und ZMNS-Vorstand [...]

Licht als Schalter

2022-05-09T11:09:58+02:00November 23rd, 2018|

Wie sich einzelne Moleküle auf einer Oberfläche bewegen lassen, erforscht das Team rund um Leonhard Grill vom Institut für Chemie der Universität Graz. Auf Basis der Erkenntnisse könnten etwa winzige [...]

Energiespeicher schneller laden

2021-01-05T16:23:34+01:00October 29th, 2018|

Superkondensatoren sind, ähnlich wie Batterien, moderne Energiespeicher für die wiederholte Speicherung von elektrischer Energie. Sie weisen im Vergleich zu Batterien zwar geringere Energiedichten auf, können aber viel schneller und öfter [...]

Nanokäfige im Labor und im Computer

2021-01-05T16:30:29+01:00October 22nd, 2018|

Nanokäfige sind hochinteressante molekulare Strukturen mit Hohlräumen, die z.B. in der Medizin als Träger kleinerer Moleküle genutzt werden können. Kurze Abschnitte des DNA-Moleküls sind perfekte Kandidaten für das kontrollierbare Design [...]

Title

Go to Top