Energie aus der Tiefe

2021-01-05T19:05:02+01:00November 6th, 2019|

Ein Forschungsteam der Montanuniversität Leoben hat gemeinsam mit europäischen Projektpartnern eine innovative Bohrtechnologie zur Nutzung von „Geothermie“  entwickelt und bereits sehr erfolgreich in Feldversuchen getestet. […]

Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie

2022-05-09T11:10:33+02:00August 16th, 2019|

Ultradichte magnetische Quantengitter in Hochtemperatur-Supraleitern Die Eigenschaften von Hochtemperatur-Supraleitern können durch künstliche Defekte gezielt verändert werden. Einem internationalen Forschungsteam um den Physiker Wolfgang Lang an der Universität Wien ist es nun gelungen, die weltweit [...]

Knobeln auf dem Quanten-Schachbrett

2021-01-05T19:20:40+01:00August 13th, 2019|

Physiker der Universität Innsbruck schlagen ein neues Modell vor, mit dem die Überlegenheit von Quantencomputern gegenüber klassischen Supercomputern bei der Lösung von Optimierungsaufgaben gezeigt werden könnte. Sie demonstrieren in einer aktuellen Arbeit, dass schon [...]

Mit App den Ragweed Hotspots hinterher

2021-01-05T19:23:04+01:00August 6th, 2019|

Rund zehn Prozent aller Menschen in Österreich sind von einer Ragweed-Pollenallergie betroffen. Ragweed gilt als stärkstes Allergen und kann bei den Betroffenen zu schweren Komplikationen wie anaphylaktischem Schock, der schwersten Ausprägung einer allergischen Reaktion, [...]

Wo aus Forschung Zukunft wird

2021-01-05T19:00:17+01:00February 2nd, 2019|

Am 30. Jänner 2019 wurde das neue CD-Labor für magnetohydrodynamische Anwendungen in der Metallurgie eröffnet. In der Metallurgie werden viele neue Verfahren aufgrund des mangelnden Prozessverständnisses derzeit mittels Trial-and-Error eingeführt. [...]

Akku-Laufzeit mit neuem Material verlängern

2022-05-09T11:09:59+02:00January 3rd, 2019|

Durch Halbporöses Mischmetalloxid in Kombination mit Graphen erhofft man sich, die Leistungsfähigkeit von Batterien in Großgeräten zu erhöhen. Foto: Materialwissenschafter Freddy Kleitz von der Fakultät für Chemie der Universität Wien [...]

Title

Go to Top