Energie aus der Tiefe
Ein Forschungsteam der Montanuniversität Leoben hat gemeinsam mit europäischen Projektpartnern eine innovative Bohrtechnologie zur Nutzung von „Geothermie“ entwickelt und bereits sehr erfolgreich in Feldversuchen getestet. […]
Ein Forschungsteam der Montanuniversität Leoben hat gemeinsam mit europäischen Projektpartnern eine innovative Bohrtechnologie zur Nutzung von „Geothermie“ entwickelt und bereits sehr erfolgreich in Feldversuchen getestet. […]
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist für uns in Österreich selbstverständlich. Knapp eine Milliarde Menschen haben dieses Privileg weltweit nicht. Fast zwei Millionen sterben jedes Jahr aufgrund von Wasserverunreinigungen. Eine [...]
Ultradichte magnetische Quantengitter in Hochtemperatur-Supraleitern Die Eigenschaften von Hochtemperatur-Supraleitern können durch künstliche Defekte gezielt verändert werden. Einem internationalen Forschungsteam um den Physiker Wolfgang Lang an der Universität Wien ist es nun gelungen, die weltweit [...]
Physiker der Universität Innsbruck schlagen ein neues Modell vor, mit dem die Überlegenheit von Quantencomputern gegenüber klassischen Supercomputern bei der Lösung von Optimierungsaufgaben gezeigt werden könnte. Sie demonstrieren in einer aktuellen Arbeit, dass schon [...]
Rund zehn Prozent aller Menschen in Österreich sind von einer Ragweed-Pollenallergie betroffen. Ragweed gilt als stärkstes Allergen und kann bei den Betroffenen zu schweren Komplikationen wie anaphylaktischem Schock, der schwersten Ausprägung einer allergischen Reaktion, [...]
Eine Künstliche Intelligenz der Johannes Kepler Universität hat sich einem medizinischen Wettbewerb mit menschlichen ExpertInnen gestellt. Die Aufgabe: Proteine in einer Zelle zu erkennen. Das Ergebnis: Das JKU-Programm ließ [...]
Die Johannes Kepler Universität Linz führte 1969 Österreichs erstes Informatikstudium und 1990 weltweit eines der ersten Mechatronik-Studien ein. Nun bietet sie als eine der ersten Universitäten ein Artificial Intelligence Studium [...]
Äthiopien-Projekt zur Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern geht unter Beteiligung der Johannes Kepler Universität Linz in die heiße Phase. […]
Am 30. Jänner 2019 wurde das neue CD-Labor für magnetohydrodynamische Anwendungen in der Metallurgie eröffnet. In der Metallurgie werden viele neue Verfahren aufgrund des mangelnden Prozessverständnisses derzeit mittels Trial-and-Error eingeführt. [...]
Durch Halbporöses Mischmetalloxid in Kombination mit Graphen erhofft man sich, die Leistungsfähigkeit von Batterien in Großgeräten zu erhöhen. Foto: Materialwissenschafter Freddy Kleitz von der Fakultät für Chemie der Universität Wien [...]