Ein Wirkstoff – zwei unterschiedliche Reaktionen

2022-06-17T13:46:31+02:00June 20th, 2022|

Graphische Aufbereitung von kultivierten Zellen, die aus der Lunge isoliert wurden Die Medizinische Universität Graz erforscht gemeinsam mit dem Ludwig Boltzmann Institute für Lungengefäßforschung einen neuen Behandlungsansatz eines bereits bekannten Wirkstoffes gegen Lungenfibrose. [...]

Gewebe aus dem Labor

2022-06-17T12:51:56+02:00June 17th, 2022|

Es werden sternförmige Muster angefertigt (links), in die nach und nach Zellen  hineinwandern (rechts). Wenn man im Labor Gewebe erzeugt, so müssen die einzelnen Zellen an genau definierten Positionen sein. An der TU [...]

Der Herzinsuffizienz auf der Spur

2022-06-01T12:00:57+02:00June 1st, 2022|

Herz-Kreislauf-Versagen sind weltweit noch immer die häufigste Todesursache. Forscher*innen der Med Uni Graz und ein internationales Team unter der Leitung und Koordination von Simon Sedej und Mahmoud Abdellatif nehmen den sog. IGF-1  Mechanismus im Körper [...]

Was tun gegen Rückenschmerzen?

2022-06-01T11:49:23+02:00May 31st, 2022|

Die Ursachen für Rückenschmerzen können vielfältig sein. Ebenso unterschiedlich sind daher die Behandlungsmethoden. Viele davon kann man als Patient selbst in die Hand nehmen. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin [...]

Von Mikrogerüsten zu künstlichen Organen

2022-04-19T14:57:08+02:00April 21st, 2022|

Mikroskopaufnahme eines Mikro-Scaffolds TU-Wien entwickelt neuen Ansatz für Tissue Engineering, der die Vorteile der beiden bisherigen Methoden vereint, und mit dem man eines Tages vielleicht sogar künstliche Organe wird herstellen können. [...]

Title

Go to Top