Lebkuchen – Geschmacksexplosion mit Immunschutz
Der Lebkuchen stellt sich als Traditionsgebäck mit überraschend gesunden Zutaten heraus, die das Immunsystem stärken. […]
Der Lebkuchen stellt sich als Traditionsgebäck mit überraschend gesunden Zutaten heraus, die das Immunsystem stärken. […]
Der fehlende Schnee verschärft neben der Verstädterung und dem steigenden Wasserbedarf in Landwirtschaft und Industrie zusätzlich die Ausmaße der Trockenheit. Der Iran leidet nach Angaben der Vereinten Nationen seit fast 30 Jahren unter Dürre, wobei [...]
Im Wettlauf an die ökologischen Grenzen unseres Planeten stellte ein britisch- österreichisches Forschungsteam 148 Länder auf dem Prüfstand. Kein Land der Erde erreichte in den vergangenen drei Jahrzehnten soziale Mindestanforderungen, ohne dabei ökologische Grenzen zu [...]
Wie sieht es mit Ihrem Gusto auf Fleisch aus dem Labor aus? Am Institut für Marketing & Innovation wurde eine repräsentative Befragung zur Bekanntkeit und Akzeptanz von Fleisch, das aus tierischen Stammzellen hergestellt wird, durchgeführt. [...]
Starkregen und Überschwemmungen verändern die Qualität von Flussauenwasser. Das ist besonders für jene Trinkwasserbrunnen relevant, die daraus gespeist werden. Wie sich die Wasseerqualität genau verändert, daran forschen aktuell Wissenschaftler_innen der TU Wien. […]
Sozialökologen an der Universität für Bodenkultur Wien forschen nach der Strategie für hohe Lebensqualität bei möglichst geringem Ressourcenkonsum. […]
“Du wirst, was du denkst” klingt vielleicht esoterisch, dennoch sollen wir den Einfluss unserer Gedanken auf unser Verhalten und vor allem das Befinden nicht unterschätzen. Forscher/-innen der Universität Graz kamen in einer weltweiten Studie mit [...]
Bakterien aus Kuhmägen könnten dazu verwendet werden, Polyestersorten aus denen z.B. Textilien, Verpackungen und kompostierbare Plastiksackerl gemacht sind, abzubauen. Die Forschungserkenntnisse vom Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU Wien könnten eine nachhaltige [...]
Das Institut für Abfallwirtschaft der BOKU möchte mehr über die Gründe erfahren, warum in Haushalten viele Lebensmittel im Müll landen, denn wenn man weiß, warum Lebensmittel im Müll landen, dann kann man Maßnahmen entwickeln, die [...]
Die Hitzewellen, unterbrochen von Unwetterereignissen mit Starkregen, Hagel, Stürmen und daraus resultierende Überschwemmungen und Schäden von bisher unvorstellbaren Ausmaßen, brechen auch über Europa herein. Der Klimawandel schreitet voran. Die Universität Graz hat ein Datenportal online [...]