Erdbeben beeinflussen Kohlenstoffkreislauf

2023-09-12T18:56:40+02:00September 12th, 2023|

Starke Erdbeben-Aktivität begünstigt die Entstehung großer Mengen an gelöstem Kohlenstoff und Methan-Speicher im Meeresboden. Das Forschungsschiff Kaimei stach am 13. April 2021 vom Hafen der Stadt Yokusuka in See. Sedimentablagerungen in bis zu acht Kilometer [...]

Wie kommt Plastik ins Gehirn?

2023-04-21T11:11:27+02:00April 21st, 2023|

Winzige Plastikpartikel gelangen auch ins Gehirn. Wie der Mechanismus zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke funktioniert wurde nun erstmals beschrieben. Der neu entdeckte Mechanismus stellt die Grundlage für weitere Forschungen zum Schutz von Mensch und Umwelt dar. [...]

Der Wald der Zukunft ist anders

2023-03-27T17:22:38+02:00March 30th, 2023|

An der Universität für Bodenkultur Wien wird an Lösungen für eine nachhaltige waldbauliche Planung geforscht – denn eins steht fest: Der Wald der Zukunft wird in unseren Breitengraden ein anderer sein als wir ihn heute [...]

Aus Abfall wird Ressource

2023-02-12T17:16:20+01:00March 2nd, 2023|

JKU Forschung nutzt Lignin für „grüne Revolution“. Eine internationale Kooperation unter der Leitung der Johannes Kepler Universität Linz sorgt dafür, dass künftig 80 Millionen Tonnen Lignin pro Jahr nicht mehr verbrannt werden müssen, sondern als [...]

Title

Go to Top